Pressmaster/Shutterstock

Wie Farben unser Kaufverhalten beeinflussen

Unsere alltägliche Wahrnehmung ist durch die Vielfalt der Farben geprägt. Sie üben großen Einfluss auf unsere Emotionen aus. Nicht umsonst gibt es die sogenannte Winterdepression: keine Sonne, alles grau in grau. Das zieht runter. Da überrascht es nicht, dass Farben auch einen wesentlichen Einfluss auf unser Kaufverhalten haben. Unterbewusst arbeitet bei jeder Kaufentscheidung die Psychologie der Farben mit.

Die Psychologie der Farben

In der Marketingwelt beschäftigt man sich mit allen Faktoren, die einen Einfluss auf den Kaufprozess eines Konsumenten haben könnten. Verknüpft mit großem Fachwissen in Strategie und Psychologie, sollen einzigartige Ideen und Kreativität ein Produkt zum Verkaufsschlager machen. Doch welche dieser Faktoren haben am meisten Gewicht?

Mehr als 90 % der Kaufentscheidungen sind von visuellen Faktoren bestimmt. Ob ein Produkt infrage kommt oder nicht, entscheidet vor allem seine Farbe. Laut Webpagefx geben 84,7 % der Konsumenten an, dass die Farbe das am stärksten gewichtete Kaufkriterium ist. Im Durchschnitt werden Kaufentscheidungen nach 90 Sekunden getroffen. Dabei ist 90 % der Zeit die Farbe der ausschlaggebende Punkt für den Kauf.
Psychology der Farben

Quelle: Webpagefx

Übertragung auf Marketing und Corporate Design

Die entscheidende Frage ist natürlich: Wie kann die Psychologie der Farben konkret für die Markenkommunikation angewendet werden?
Das Wissen über die Wirkung der unterschiedlichen Farben sollte aktiv in die Strategieplanung einer Marke einbezogen sein. Die Frage, ob schwarz-weiß oder farbig sollte in den meisten Fällen mit einem klaren FARBIG beantwortet werden. Farben appellieren wirkungsvoll an Emotionen und erregen Aufmerksamkeit.

Corporate Design

Denken wir an das Coporate Design: Farben verstärken die Wahrnehmung und die Assoziation einer Marke um 80 %. Klar, denn: In der Regel ist es schwierig, im Schwarz-Weiß-Look hervorzustechen. Ein Beleg dafür: Farbige Anzeigen werden bis zu 42 % öfter gelesen, als die gleichen Anzeigen in schwarz-weiß.

Die unterschiedlichen Kauftypen:

Man kennt es von sich selbst. Entweder mag man eine Farbe oder man mag sie nicht. Auch die Forschung weiß: Das ist Geschmackssache. Trotzdem hat man in Studien eine Linie zwischen den einzelnen Verhaltensmustern ziehen können. Man geht im Großen und Ganzen von 3 verschiedenen Kauftypen aus. Laut Studien hat jeder dieser Kauftypen bestimmte Farben und Farbkombinationen, die ihn oder sie im Kaufverhalten beeinflussen.

• Impulsive Käufer (Blau, Orange und Schwarz)
• Budgetorientierte Käufer (Dunkelblau und Grün)
• Traditionelle Käufer (Rosa, Hellblau und Rot)

Finden Sie sich wieder?

Bedeutung von Farben in der Einkaufswelt für das Marketing:

  • Rot

  • Erhöht den Herzschlag, wird oft beim Sale verwendet
    • Energie
    • Dringlichkeit

  • Gelb

  • Wird oft in Schaufenstern verwendet
    • Optimistisch
    • Jugendlich
    • Freude

  • Blau

  • Vielseitig bei Banken angewendet
    • Sicherheit
    • Vertrauen

  • Grün

  • Wird in Läden verwendet, um Entspannung zu erzeugen. Starke Farbe in der Naturkosmetik
    • Gesundheit
    • Ruhe
    • Natur
    • Wohlstand

 

  • Orange

  • Wird oft mit Call-To-Action verwendet
    • Auffordernd
    • Aggressiv

  • Rosa

  • Findet sich bei Produkten für Frauen und Mädchen wieder
    • Romantisch
    • Feminin

  • Schwarz

  • Bekannte Farbe bei Luxusprodukten
    • Kraftvoll
    • Geschmeidig

  • Lila

  • Oft bei Anti-Aging-Produkten angewandt
    • Beruhigend
    • Beschwichtigend

 

Fazit
• Unterbewusst: Farben stimulieren Emotionen
• Farben spielen eine große Rolle im Kaufverhalten
• Die Wirkung von Farben kann und sollte im Marketing bewusst eingesetzt werden

 

*Beitragsbild/Titelbild: Pressmaster/Shutterstock

 

Sie wollen Ihre Markenziele mit dem richtigen Design voran bringen? Wir helfen Ihnen dabei.